Mobile Datenerfassung: Optimierte Logistik-Arbeitsabläufe
Baltensweiler AG

Fakten auf einen Blick
Technologie
Software
Nutzen
- durchlaufende Prozesse ohne Medienbrüche
- Sicherstellung der Unternehmenswerte
Der Einsatz der neuesten MDE-Handheld-Technologie
Mobile Datenerfassung garantiert heute durchlaufende Prozesse ohne Medienbrüche. Sie sichert damit die Unternehmenswerte der Baltensweiler AG, von der Lieferung der Einzelteile über die Fertigung bis hin zur Auslieferung der Leuchten.
Baltensweiler ist eine unabhängige Schweizer Firma, die seit über 60 Jahren hochwertige Premium-Leuchten herstellt. Sie verbinden Tradition mit neuen Ideen. So entstehen Leuchten, die technisch perfekt sind und zeitlos aussehen. Seit über 15 Jahren arbeiten sie mit der LED-Technologie. Baltensweiler entwickelt damit durchdachte und innovative Lichtkonzepte für Zuhause und das Büro. Das Team besteht aus 45 erfahrenen Mitarbeitern. Alle Leuchten werden in der Schweiz hergestellt. Dies entspricht dem Qualitätsversprechen "Swiss made" und sichert eine hohe Produktqualität. Das Unternehmen legt grossen Wert auf die Qualität seiner Leuchten. Auch die Fertigungsprozesse sollen optimiert sein und die Produkte vollständig ausgeliefert werden. Seit 2008 arbeitet die Baltensweiler AG in diesem Bereich mit dem ERP-System Sage Office Line. Die Leuchter Business Software Solutions AG hat dieses System eingeführt.
Die Leuchter Business Software Solutions AG gehört zur Leuchter IT Solutions Holding. Sie ist eines der wenigen Sage Office Line Competence Center in der Schweiz. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, das ERP-System Sage Office Line in Unternehmen einzubinden. Ausserdem entwickelt sie individuelle Zusatzsysteme. Diese Systeme helfen den Kunden, ihre Abläufe zu verbessern. So erhalten sie einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Das nachträgliche, zeitaufwendige und fehleranfällige Erfassen von Belegen in Papierform entfällt vollständig. Durch die optimierte Kontrolle kann bei Lieferabweichungen oder Fehlerlieferungen ohne Zeitverzögerung umgehend reagiert werden. So konnte durch den Einsatz der MDE-Handhelds in Verbindung mit der Sage Office Line der Wareneingangs- und Kontrollprozess in geringster Zeit entscheidend verbessert und verkürzt werden.

Camillo Settele
Marketing- Vertrieb- und IT Verantwortlicher
Baltensweiler AG
Mobile Datenerfassung und Übertragung in Echtzeit
Die Baltensweiler AG setzt eine neue Technologie ein: die Netstyle MDE-Handhelds. Diese Geräte arbeiten zusammen mit der Sage Office Line Software. Man nutzt sie vor allem für die Prüfung von Wareneingängen, die Auslieferung von Waren und die Lagerverwaltung. Die Geräte haben einen Barcode-Scanner, eine Tastatur und einen grossen Bildschirm.
Die Baltensweiler AG hat sich für das Modell DATALOGIC Falcon X3 mit Pistol Grip entschieden. Diese Geräte helfen zusammen mit der Sage Office Line, die Arbeitsabläufe im Unternehmen gut zu steuern und zu überwachen. Das funktioniert so:
Schon beim Bestellen von Rohmaterialien oder Teilen für die Herstellung der Leuchten werden alle Lieferdaten, wie Artikel und Stückzahl, in die Sage Office Line eingegeben. Wenn die Ware ankommt, kann der Mitarbeiter die Bestellung direkt auf dem Handheld sehen und vergleichen. Er prüft sofort, ob die gelieferten Artikel stimmen und die Menge richtig ist. Artikel-, Bestell- und Lieferantennummern sind bereits im System gespeichert. Daher kann der Mitarbeiter die geprüften Artikel direkt mit dem MDE-Gerät in die Warenwirtschaft des ERP-Systems eintragen. Die Handhelds und Computerarbeitsplätze senden die erfassten Daten sofort über WLAN an die Office Line.
Transparente Prozesse
Nach der Bestätigung und Einbuchung der gelieferten Artikel in die Office Line, müssen diese zu ihren Lagerplätzen gebracht werden. Die Lagerplätze werden dem Lagerlogistiker auf dem MDE-Handhelds per Knopfdruck in Echtzeit angezeigt. Nach der Ablage am Stellplatz scannt der Mitarbeiter den dort hinterlegten Barcode ein. Damit findet eine Zuordnung von Stellplatz und Artikel statt, die synchron in der Sage Office Line abgebildet wird.
Die Mitarbeitenden der Baltensweiler AG verfolgten die Umsetzung des Projektes mit grossem Interesse. Sie zeigten Begeisterung für die neuen Abläufe.
Der Nutzen für die Baltensweiler AG
Eine Verbesserung dieser Arbeitsabläufe spart Zeit und Kosten. Fehlerquellen, die früher durch Medienbrüche entstanden, konnten beseitigt und Reaktionszeiten verkürzt werden. Diese Faktoren haben die Lieferqualität entscheidend verbessert. Die Lagerorganisation wurde durchgehend standardisiert und bietet nun die von der Baltensweiler AG geforderte Qualität und Flexibilität.
Persönliche Beratung
Reto Hofstetter ist mit seinem Team spezialisiert auf Anliegen rund um die Business Software Sage 100. Als zertifiziertes Sage Competence Center und zertifizierter Sage Developer Partner kümmert er sich um alle Anliegen rund um die Implementierung und Individualisierung Ihrer Business Software. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!