Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

Mit einem IT-Audit die IT-Infrastruktur bewerten lassen

Ein IT-Audit mit den Spezialisten der Leuchter IT Solutions AG umfasst die Prüfung und Bewertung von automatisierten IT-Systemen sowie deren Schnittstellen. Ziel ist die Optimierung der IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens.

Auf eine erste Analyse und Einschätzung der Ist-Situation in einem IT-Audit folgt deren Bewertung. Ein Report legt Empfehlungen unter Berücksichtigung der individuellen Kosten-Nutzen-Bedürfnisse und der Risikoabschätzung dar.

IT-Audits unterstützen den CIO und minimieren IT-Risiken

Die Herausforderungen und Aufgabengebiete moderner CIOs und IT-Manager sind vielfältig und anspruchsvoll. Der CIO muss als Business Enabler die komplexen Zusammenhänge des Geschäfts abstrahieren und in technische Lösungen transferieren. Als Bindeglied zwischen IT und Management vermittelt er professionell zwischen beiden Bereichen. Er führt hochqualifizierte Spezialisten und verantwortet mit der IT-Infrastruktur ein entscheidendes Asset des Unternehmens. Seine Strategie soll einen effizienten und wirtschaftlichen IT-Betrieb garantieren und allen gesetzlichen sowie regulatorischen Anforderungen genügen. Diese Aufgaben sind vielschichtig in einer Zeit, die von den Forderungen des Datenschutzgesetzes und Angriffen von Anonymous geprägt ist.

  • Sind Ihnen vor diesem Hintergrund die Risiken Ihrer Unternehmens-IT bewusst?
  • Sind sämtliche Lizenzen erworben oder existiert Schwarzsoftware im Unternehmen?
  • Welchen Grad an Verfügbarkeit und Flexibilität können Sie aktuell bereitstellen?

Ein externes IT-Audit unterstützt Sie bei Ihrer Arbeit und liefert Antworten auf viele Fragen. Betrachten Sie mit uns als spezialisiertem Sparringspartner Ihr Arbeitsumfeld aus einer neuen Perspektive.

Die Leuchter IT Solutions AG berät und unterstützt als erfahrener IT-Dienstleister Kunden aus Industrie, Finanz- und Rechtsdienstleistung sowie Treuhand und Touristik. Seit mehr als 25 Jahren sind wir Partner für Strategie, Betrieb und Projektgeschäft. Dabei stellen wir Ihren Nutzen und Ihre Bedürfnisse in den Vordergrund.

IT-Audits nach Themengebiet modular auswählen

Wir bieten modularisierte Assessment Services zu konkreten Themengebieten der Unternehmens-IT, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Klienten gerecht zu werden. In einem ersten kostenfreien Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Problemstellungen. Wir definieren, welche Audit-Themengebiete Ihren Bedürfnissen entsprechen. Im Anschluss überprüfen Fachpersonal Ihre IT-Systeme und Prozesse je nach Umfang. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit dem Ist-Zustand und Handlungsempfehlungen nach dem Ampelsystem. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen und kostenfreien Beratungstermin.

Lizenzierung

  • Wie gut kenne ich den Lizenzbedarf meines Unternehmens?
  • Erkenne und adressiere ich Bedarfsveränderungen rechtzeitig?
  • Gibt es verstecktes Einsparpotenzial?
  • Ist meine Lizenzstrategie und die gewählten Lizenzmodelle optimal oder „verschenke“ ich Geld?
  • Entspricht meine Lizenzierung den rechtlichen Anforderungen?
  • Gibt es Schwarzsoftware im Unternehmen?
  • Kann ich den Lizenzbedarf der IT gegenüber der Geschäftsleitung stichhaltig belegen?
  • Kenne ich die Lizenzmodelle und Vorteile der jeweiligen Anbieter und nutze ich Sie auch zu meinem Vorteil?

BCM

  • Welche Auswirkungen hat ein Ausfall der IT-Landschaft?
  • Welche Auswirkungen hat ein Ausfall der IT auf die kritischen Geschäftsprozesse im Unternehmen?
  • Ist sich die Geschäftsleitung der Kosten eines Systemausfalls bewusst?
  • Kenne ich die nötigen kritischen Prozesse, die unterstützt werden müssen?
  • Sind Massnahen geplant, Verantwortlichkeiten definiert?
  • Welche regulatorischen und gesetzlichen Auflagen existieren?

Beschaffung und Betriebsmittel

  • Ist meine Beschaffungsstrategie ökonomisch sinnvoll?
  • Spiegelt sich die Strategie in der technischen Umsetzung wieder?
  • Wie sehen die Lebenszyklus- und Konfigurationsprozesse der IT-Mittel aus?
  • Welche verdeckten Kosten gibt es?

Infrastruktur und Server

  • Welche Herausforderungen im Kapazitätsmanagement erwarten mich in den nächsten 3-5 Jahren?
  • Entspricht meine Hardwarestrategie den technischen Trends oder investiere ich meinen nächsten Storage-Lifecycle in eine tote Technologie?
  • Welchen Grad an Betriebssicherheit und Flexibilität stellt mein aktuelles Storage bereit?
  • Wie steht es um das Thema Spare- und Supportservice? Was passiert bei einem Ausfall kritischer Komponenten?

Infrastruktur, Netzwerk und Internet

  • Welchen Einfluss hat mein Netzwerk-Design auf den Betrieb?
  • Welchen Grad an Verfügbarkeit und Flexibilität kann ich aktuell bereitstellen?
  • Wie viele (unnötige) Insellösungen betreibe ich zusätzlich?
  • Welche Herausforderungen im Kapazitätsmanagement erwarten mich in den nächsten 3-5 Jahren?
  • Kann ich mit dem Sicherheitsmassnahmen beim WLAN und Internetzugang ruhig schlafen oder gibt es akuten Handlungsbedarf?
  • Welche gesetzlichen Verpflichten in Bezug auf Datenschutz müssen erfüllt werden?

Infrastruktur Clients

  • Entspricht die Clientstrategie dem Business Need?
  • Wie sieht der optimale Mix aus Standardsisierung und Individualisierung der Clients aus?
  • Habe ich das Thema Patchmanagement im Griff?
  • Sind alternative Modelle ein Thema (BYOD, SaaS etc.)?

Security

  • Kenne ich meine Risiko-Landkarte, welche Bedrohungen existieren?
  • Gibt es blinde Flecken?
  • Bin ich bereit für die Herausforderungen BYOD, mobile Computing, Cloud und SaaS?
  • Kenne ich die Risiken meiner Security-Strategie?
  • Welche kritischen Geschäftsprozesse muss ich schützen, was ist weniger wichtig?
  • Kenne ich die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen?
  • Nutze ich die vorhandenen Mittel für IT Security wirklich sinnvoll oder könnte ich mehr daraus machen?

Physische Sicherheit und Betriebsumgebung

  • Kenne ich die Anforderungen an meine Betriebsumgebung?
  • Welchen Risiken setzte ich mich aktuell aus?
  • Wird meine Infrastruktur auch wirtschaftlich bereitgestellt?
  • Überstehen meine Strategien und Prozesse eine IT-Revision?
  • Gibt es regulatorische Rahmenbedingungen in meinem Tätigkeitsumfeld/Branche?

Prozesse und Organisation

  • Wo sind die Schwächen meines Service Managements?
  • Wie behandle ich die Themen Incident-, Configuration-, Lifecycle- oder Service Continuity Management?
  • Welche Nutzungskonzepte biete ich als interner IT-Dienstleister an?
  • Wie organisiere ich meine Prozesse?

Persönliche Beratung

Ein Team von zahlreichen Spezialisten kümmert sich um Ihre Anfragen rund um das Thema IT-Infrastruktur oder zu Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Hinterlassen Sie uns bitte Ihre Fragen und Nachrichten, damit ein ausgewiesener Experte in diesen Themen mit Ihnen in Kontakt treten kann.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zum Kontaktformular
Team IT-Infrastruktur

Team IT-Infrastruktur