Reviews und eine Zweitmeinung zu ihrem Projekt
Softwareentwicklung und -betrieb stellen weiterhin eine schwierige, aber spannende Herausforderung dar. Oft scheitern Projekte oder werden abgebrochen. Die Gründe dafür sind meist vielfältig.
Unsere Spezialisten überprüfen bei einem Review den geplanten Prozessablauf, die Software-Architektur oder technische Komponenten einer Software-Lösung. Dabei berücksichtigen sie Ihren Prüfauftrag oder andere Aufgabenstellungen. Wir beurteilen die Qualität, zeigen Stärken und Schwächen auf und fassen die Informationen in einem Review-Bericht zusammen.
Orientieren Sie sich an unseren häufig durchgeführten Review-Arten oder stellen sie sich ihre massgeschneidertes Review zusammen.
- Architektur-Review
- Prozess-Review
- Datenbank-Review
- Code-Review
- Software Security Audit
Review ist wirtschaftlicher als testen
Projekt-, Prozess- oder Architektur-Reviews finden im Gegensatz zum Testen bereits in einer frühen Phase der Entwicklung statt. Darüber hinaus kann eine unbeteiligte Person einzelne Software-Einheiten überprüfen.
Die Überprüfung ermöglicht eine frühzeitige Beurteilung von Entscheidungen. Mögliche Stolpersteine lassen sich aufzeigen und bei Bedarf beseitigen. Reviews bieten eine kostengünstige und unabhängige Zweitmeinung, da sich Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand exakt festlegen lassen.
Review ist wirtschaftlicher als testen
Projekt-, Prozess- oder Architektur-Reviews finden im Gegensatz zum Testen bereits in einer frühen Phase der Entwicklung statt. Eine am Projekt unbeteiligte Person kann einzelne Software-Einheiten überprüfen.
Die Überprüfung ermöglicht die frühzeitige Beurteilung von Entscheidungen. Mögliche Stolpersteine lassen sich genau aufzeigen und bei Bedarf beseitigen. Reviews bieten eine kostengünstige und unabhängige Zweitmeinung, da sich Vorbereitungs- und Durchführungsaufwand genau bestimmen lassen.

Prozess-Review
Bei der Realisierung von Softwareprojekten treten häufig Verzögerungen und Probleme auf. Diese resultieren oft aus Fehleinschätzungen in den Prozessen oder in der Kommunikation mit Stakeholdern.
Um diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen, führen wir Prozess-Reviews durch. Diese umfassen strukturierte Interviews und eine detaillierte Analyse der Entwicklungsprozesse. Ausserdem integrieren wir unsere fundierten Kenntnisse in agilen Frameworks wie Scrum und Kanban. So entwickeln wir bereits in einer frühen Projektphase effektive Verbesserungsvorschläge und innovative Ideen. Diese sind auf Agilität und flexible Prozessgestaltung ausgerichtet.

Datenbank-Review
Datenbanken und ihre Administration sind oft nicht das Spezialgebiet einzelner Programmierer. Daher kann es vorkommen, dass die IT bei der Installation, Bereitstellung und dem Betrieb von Datenbanken alleingelassen wird.
Nach kurzer Zeit treten dann häufig Probleme auf, für die die Datenbank verantwortlich gemacht wird. Oft lassen sich hier bereits Verbesserungen erzielen. Dafür prüft man die Datenbankkonfiguration auf Best Practices oder nimmt kleine Änderungen an den Abfragen der Software vor.
Die Leuchter-Gruppe unterstützt Sie mit ihrer Erfahrung in Software Engineering und IT-Infrastruktur. Sie bietet passenden Support aus einer Hand für alle Bereiche.

Code-Review
Die Qualität von Softwareentwicklungen hängt massgeblich vom Code ab. Unser Code-Review legt daher besonderen Wert darauf, dass der Code nicht nur funktional, sondern auch sicher und wartbar ist.
Effektive Zusammenarbeit im Entwicklungsteam und hohe Code-Qualität basieren auf klaren, gut definierten Richtlinien. Unser Ansatz umfasst die sorgfältige Erarbeitung dieser Richtlinien und deren konsequente Umsetzung, besonders bei Dokumentation und Nachverfolgbarkeit.
Umfassende Code-Reviews sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Dienstleistungsangebots. Sie stellen sicher, dass jedes Softwareprojekt hohe Qualitätsstandards erfüllt. Dieser Prozess gewährleistet, dass Ihre Softwareentwicklung auf einem soliden Fundament steht und das Endprodukt Ihre Erwartungen übertrifft.

Software Security Audit
Ein Software Security Audit ist ein entscheidender Schritt, um Risiken und Schwachstellen in einer Applikation zu identifizieren. Diese Audits sind oft ein integraler Bestandteil des Qualitätsmanagements und gehen weit über den blossen Zugriffsschutz der Software hinaus. Sie umfassen eine umfassende Bewertung des Datenschutzes und der Datensicherheit.
Dabei muss unser Ansatz nicht nur die Software selbst berücksichtigen. Er kann sich auf das gesamte System erstrecken. Dies beinhaltet die Hardware, das Betriebssystem, alle zugehörigen Applikationen und die Nutzerebene. Die Unternehmen der Leuchter-Gruppe bieten Ihnen hierfür einen ganzheitlichen Support aus einer Hand, der alle genannten Bereiche abdeckt. Wir gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer IT in jeder Hinsicht. So erfüllen wir die heutigen, anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen.

Das Ergebnis: Unser Review-Bericht für Sie
Als Ergebnis der Prüfung liegt ein Reviewbericht vor. Ein «Executive Summary» fasst einleitend die wichtigsten Punkte zusammen. Die Hauptkapitel zeigen die Review-Bereiche, zum Beispiel Wartbarkeit oder Portabilität. Die einzelnen Prüfpunkte oder Prüffragen befinden sich darunter als Unterkapitel, gruppiert nach Prüfgegenstand. Jeder Prüfpunkt wird mit IST-Zustand (kursiv) sowie mit einer Antwort beschrieben. Eine Stellungnahme von Leuchter ergänzt:
- im zustimmenden/akzeptablen Sinne
- im neutralen Sinne
- im verbesserungswürdigen Sinne
- im kritischen Sinne
Was Kunden nach einem Review durch Leuchter sagen:
Dank dem Vorgespräch konnte ich diverse Themen differenziert angehen, einfordern oder belegen. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Bemühungen, sie waren enorm wertvoll.
Christine Giger
Geschäftsleitung
BDI Stiftung Besuchsdienst Innerschweiz
Persönliche Beratung
Sind Sie noch unsicher, welcher Bereich von Leuchter Ihr Anliegen am besten beantworten kann? Dann ist Markus Estermann der richtige Ansprechpartner für Sie. Er kennt die ganze Bandbreite an Lösungen, von A wie Automation oder App, C wie Custom oder Collaboration, D wie Digitalisierung, I wie Individual, O wie Office, bis R wie Review, S wie Signatures, T wie Tailor-made oder Templates und W wie Web. Wir helfen Ihnen direkt oder leiten Sie an einen geeigneten Spezialisten weiter. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Markus Estermann
Solution Architect & Partner
Telefon: 041 226 50 81
E-Mail: markus.estermann@leuchterag.ch