Cyberangriff im Hotel
Wie können wir uns schützen?
Cyberangriffe werden immer mehr zum Thema – leider auch in Hotelbetrieben. Zudem trifft es nicht mehr nur die grossen Player der Branche. IT-Sicherheit steht in vielen Hotelbetrieben nach wie vor nicht auf der Prioritätenliste, dabei kommt es vermehrt zu Hackerattacken. Um gegen diese gewappnete zu sein, braucht es Präventionsmassnahmen und Konzepte für den Ernstfall – auch in der Hotellerie!

Webinar-Aufnahme: Cyberangriff im Hotel – Wie können wir uns schützen?
- Erklärung verschiedener Methoden von Cyberangriffen, die speziell in der Hotel- und Tourismusbranche vorkommen
- Fakten und Mythen zu Cyberangriffen
- Aktuelle Vorfälle der Hotel- und Tourismusbranche inklusive Erklärungen zum Vorgehen und zu Konzepten
- Massnahmen und deren Umsetzung zur Prävention von Cyberangriffen
Methoden von Cyberangriffen
Um an sensible Firmendaten zu gelangen und so ein Cyberangriff vorzubereiten, nutzen Betrüger manipulierte E-Mails.
Spammails
Phisingmails
Trojaner
Crypto Locker Ransomware
Social Engineering
Auch in der Hotellerie ein Thema
Spammails = Werbemail, Malware, Phishing Mail
Phisingmail, Ziel ist es, Benutzername und Passwort zu ergattern oder Malware im Hintergrund zu installieren – Fokus in der Hotellerie: Buchungsplattformen, E-Mails internationaler Gäste, CEO-Fraud
Trojaner, als nützliches Programm getarnt im E-Mail Anhang oder als Download
Crypto Locker Ransomware, eine Art Malware, die Dateien verschlüsselt, um dann mit einer Lösegeldforderung einen Schlüssel abzugeben, der diese Handlung wieder rückgängig macht.
Social Engineering, der Mensch ist das grösste Risiko für die IT-Sicherheit. Oft werden Mitarbeitende eines Unternehmens mit einem Trick überredet, die normalen Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen und sensible Daten preiszugeben.
Quelle: www.ncsc.admin.ch

Zu den Referenten
Mathias Niggli ist ein erfahrener Computerspezialist für Computer- und Netzwerksicherheit bei Leuchter IT Solutions. Er kennt sich mit Cyberangriffen aus. Zudem verfügt er über Erfahrungen in der Forensik sowie über Erkenntnisse aus Untersuchungen von Mobiltelefonen und Kryptowährungen. Mit seinen Security-Awareness-Schulungen hat er sich bereits einen Namen gemacht. Sein Tipp lautet: Hacker durch geeignete Präventionsmassnahmen fernhalten.
Maria Hunger absolvierte ursprünglich eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau, wechselte aber die Branche. Derzeit macht sie eine Ausbildung zur Wirtschaftsinformatikerin HF. Bei Leuchter ist sie für den Bereich Hospitality verantwortlich. Da sie sowohl die Hotellerie als auch die IT kennt, sieht sie in ihrer Arbeit viele Möglichkeiten zur Unterstützung.
Wie können wir uns schützen?
Anhänge von unbekannten Absendern NICHT öffnen
Keine Informationen an Unbekannte weitergeben
Keine Notizen mit Passwörtern am Arbeitsplatz
Gerät sperren beim Verlassen des Arbeitsplatzes
Sichere Passwörter – mind. 8 Zeichen, Sonderzeichen, Gross- & Kleinschreibung
Sicherheitsvorfälle unverzüglich an IT-Anbieter/Geschäftsleitung melden
Awareness-Training durchführen
sensibilisieren – sensibilisieren – sensibilisieren
Leuchter IT Cyber Security Awareness - Risiko-Minimierung für Cyberkriminalität durch gezielte Schulungen der Mitarbeitenden
Der Leuchter IT Cyber Security Awareness Service unterstützt Unternehmen, auch aus der Hotellerie-Branche, dabei, die IT-Sicherheits-Resilienz nachhaltig zu steigern. Das grösste Risiko für Cyberkriminalität stellen die eigenen Mitarbeitenden dar. Oftmals fehlen ihnen Kenntnisse und das Bewusstsein für mögliche Angriffe. Diese erfolgen über Phishing, Spam oder Viren, die über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Social Media, WhatsApp oder Ähnliches eingeschleust werden können.

Unser Angebot
-
Leuchter IT Cyber Security Awareness
Bewusstseinsförderung für Ihr Unternehmen mit zugeschnittenen Lösungen
Inhalt
- Versand von fiktiven Phishing- Spam- oder Viren-Nachrichten (Ablauf und Infos)
- Gezielte Mitarbeiterschulung mit steigendem Scheregrad
- Auswertungen definiert nach Abteilung/Mitarbeitenden (Ablauf und Infos)
- Schulung/Vorgehen
Persönliche Beratung
Ein Team von zahlreichen Spezialisten kümmert sich um Ihre Anfragen rund um das Thema IT-Infrastruktur oder zu Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Hinterlassen Sie uns bitte Ihre Fragen und Nachrichten, damit ein ausgewiesener Experte in diesen Themen mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!