Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

Innovation – der Schnelle isst den Langsamen und nicht der Grosse den Kleinen

Daniel Jäggli
HP Smart Watch

Blogbeitrag anhören

0:00 / 0:00

Vom Sonntag bis Dienstag dieser Woche durfte ich am traditionellen, immer in den Bergen stattfindenden HP-Jahres-KickOff mit den wichtigsten HP-Partnern teilnehmen. Und ich war beeindruckt! Mit dem kommenden Split des Unternehmens in HP Inc. und HP Enterprise steigt die Innovationskraft dieses jetzigen 116 Milliarden schweren Konzerns stetig! Wie wird das erst sein, wenn HP in zwei ungefähr gleich grosse Unternehmen HP Enterprise für Server, Storage, Networking und Software sowie HP Inc. für Devices wie PC, Tablets und Drucker aufgeteilt wird. Wir dürfen auf den 1. November 2015 und dann vor allem auf das Jahr 2016 gespannt sein.

HP Smart Watch

Die HP Smart Watch ist in der Schweiz leider aufgrund einer Klage eines der bekannten Schweizer Uhrenkonzernes wegen des Designs verboten. Schade, denn sie funktioniert mit allen SmartPhones, sieht aus wie eine Uhr und die Batterie hält fast eine Woche. Natürlich zeigt er eingehende Nachrichten und einiges mehr an. Keine schlechte Umsetzung, des Smart Watch Gedankens.

HP Smart Watch

 

HP 3D Design Workstation

Mit ihr scheint uns die Zukunft erreicht zu haben. Mit der 3D Brille, konstruiert und zeichnet man einfach in der Luft. Der Betrachter von aussen denkt – was macht der wohl da genau? Wieso fuchtelt er so herum?

3D-CAD Konstruktion mit Stylus – Mann bearbeitet technisches Modell auf interaktivem Bildschirm mit digitalem Stift

HP Sprout All in One PC

Der HP Sprout All In One PC hat eine eingebauter 3D Kamera/Scanner sowie ein völlig neuartiges Bedienkonzept mit einer Touchmatte vor dem Monitor, auf der alle Eingaben direkt mit der Kamera erkannt und auf den Monitor übertragen werden. Man blendet sich die Tastatur ein und schreibt oder arrangiert auf der Zeichenfläche Objekte. Unglaublich! All das sofort verfügbar und zu einem fairen Preis von rund CHF 2000.

HP Sprout 3D-Scanner – interaktives System mit Touchscreen und Projektion einer virtuellen Tasse auf Tischfläche

HP Pro Slate 8 Tablet

Der HP Pro Slate 8 Tablet (Windows oder Android) erkennt, was ich mit dem mitgelieferten Kugelschreiber auf einem ganze normalen Papier schreibe und überträgt es in Echtzeit auf den Monitor und kann es sogar (einigermassen lesbare Handschrift vorausgesetzt) in Text umsetzen.

Digitales Schreiben mit Stylus – älterer Mann überträgt handschriftliche Notizen auf Tablet bei Live-Demo

HP Elite x2 1011

Der HP Elite x2 1011 ist quasi das erste Notebook / Tablet Gerät der Business Klasse basierend auf dem Military Standard mit Business Docking und Multimonitorunterstützung.

HP Elite x2 1011 – Business 2-in-1 Tablet mit Tastatur-Docking, Windows 8 Pro und optionalem Wacom-Stift

HP Elitebook Folio 1020

Der HP Elitebook Folio 1020 – ein Ultrabook ebenfalls auf dem Military Standard, ist aber nur 1kg schwer. Er besitzt eine Batterielaufzeit von 10h und ist optional sogar als Touch-Bildschirm nutzbar.

HP EliteBook Folio 1020 G1 – leichtes Business-Notebook mit 12.5 Zoll Display, 1 kg Gewicht und bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit

HP Multijet Fusion

Der erste 3D Drucker einer neuen Generation, welche bis 2020 das 3D Printing wirklich zu allen erdenklichen und sogar heute noch unvorstellbaren Anwendungszwecken bringen wird.

 

HP MultiJet Fusion 3D-Drucker – industrielle 3D-Drucklösung für Rapid Prototyping und Serienfertigung ab 2016

HP Laserprinter

HP lanciert 2015 die neueste Laserprintergeneration (ohne Bild), die die leisesten, schnellsten, kleinsten  und vor allem die „grünsten“ Laserprinter auf dem Markt bereit stellt. .

HP 3PAR STORE SERVE ALL FLASH

Das HP 3Par Store Serve All Flash ist 10x kleiner bei gleicher Kapazität, verbraucht 80% weniger Strom, ist 10x schneller und nur halb so komplex im Management und das bei gleichem Preis wie traditionelle Storage Systeme. Nebenbei werden bis Ende 2015 sogar noch die 4 und 8 Terrabyte SSD lanciert und das nach zwei Jahren Entwicklungszeit. Wohlgemerkt wurden mit den klassischen Disks im SAS Bereich nur 1.6 TB mit einer Entwicklungszeit von dutzenden von Jahren realisiert.

All diese wunderschönen Teile bestätigen mir einmal mehr – ich bin in der richtigen Branche und die digitale Revolution kommt erst so richtig in Gang.