Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

«Dä mit de Chüeh» – Alpentainer Trauffer & Holzspielwarenfabrik Trauffer arbeiten mit Sage100 von Leuchter

Trauffer Holzspielwaren AG

Kult-Holzkuh + Kindertraumfabrik + grossartige Musik-Karriere = Trauffer Holzspielwarenfabrik. Was wie eine einfache Gleichung aussieht, funktioniert nur, wenn alle Prozesse perfekt aufeinander abgestimmt sind und Hand in Hand gehen. Marc Trauffer ist ein erfolgreicher Musiker und führt als Inhaber die Trauffer Holzspielwaren AG, ein Familienunternehmen mit 80-jähriger Tradition. Das 70-köpfige Team besteht aus Schreinern, Malern, Designern, Spielzeugfans, Versandexperten, Künstlern, Metzgern, Holzliebhabern, Entwicklern, Zimmermännern, Kindergärtnerinnen, Maurern, Kauffrauen, Buchhalterinnen, etc.
«Dä mit de Chüeh» – Alpentainer Trauffer & Holzspielwarenfabrik Trauffer arbeiten mit Sage100 von Leuchter

Überblick

Technologie

  • Sage100 Rechnungswesen
  • Sage100 Warenwirtschaft
  • SQL Server

Nutzen

  • schnelle Auftragsübersicht
  • Lagerbestand immer Aktuell
  • Bessere Resssourcen-Planung für
    Heimarbeiter
  • Bessere Planung der Produktion

Was Trauffer einzigartig macht?

Alle Produkte stellt das Unternehmen von Hand her. Sie erreichen eine 100-prozentige Qualität und entstehen vollständig in der Schweiz. Spezialisten führen alle Arbeitsschritte in der Produktion von Hand aus, manche davon auch zu Hause. Um alle diese Abläufe gut miteinander zu verbinden, nutzt das Unternehmen moderne Techniken. Diese Techniken kommen in der Auftragsbearbeitung, bei der Verwaltung des Lagers und im Rechnungswesen zum Einsatz. «Ohne moderne Prozesse bei der Bestellabwicklung kann kein Unternehmen bestehen. Das tut der Tradition jedoch keinen Abbruch», betont Marc Trauffer, der sich mit seinem Team für die Einführung der Sage100 entschieden hat. Dabei werden sie professionell von den Business-Software-Spezialisten der Leuchter IT Solutions AG, Reto Hofstetter, Dirk Müller und Roland Müller, unterstützt.

Neue FiBu-Lösung mit Warenwirtschaft für die Lagerverwaltung notwendig

Die Trauffer Holzspielwaren AG nutzte eine einfache Lösung für die Finanzbuchhaltung. Sie erstellte damit Rechnungen und kümmerte sich um die Beziehungen zu Lieferanten.

Neue FiBu-Lösung Sage100 mit Warenwirtschaft für die Lagerverwaltung

Mit dem alten System war die Übersicht über den Lagerbestand und über die laufenden und erledigten Produktionsaufträge schwierig. Alle Arbeitsschritte waren unübersichtlich und zeitaufwendig. Als besonders einschneidend empfanden wir, dass wir Kunden nicht sofort Auskünfte zu Bestellungen und Lagerbeständen geben konnten.

Michèle Jäggi

Leitung Verkauf Innendienst und Administration
Trauffer Holzspielwarenfabrik

Zum Referenzbericht

erinnert sich Michèle Jäggi, Leitung Verkauf Innendienst und Administration. Es wurde Zeit für eine neue Software-Lösung. Diese sollte alle Daten aus Produktion, Lager, Bestellung und Lieferung an einem Ort zusammenführen. Die Mitarbeiter sollten schnell Informationen aus dem System bekommen und alles auf einen Blick sehen. Man wünschte sich auch, dass Abläufe schneller gingen und die Kundenbetreuung einfacher wurde. Zusammen mit dem eigenen Treuhänder suchte man eine passende Lösung. Man fand sie mit Sage100. Für die Einführung der Software wandte sich Trauffer an das Team von Leuchter Business Software Solutions.

Implementation ermöglicht Fakturierung vom ersten Tag an


Leuchter und das Trauffer-Team bestimmten gemeinsam, welche Informationen zu welcher Zeit und in welcher Form benötigt werden. Sie entwickelten und dokumentierten zusammen die notwendigen Prozessanpassungen. Dabei profitierte das Trauffer-Team von den einfachen und nützlichen Vorschlägen sowie der langjährigen Erfahrung des Leuchter-Teams.

Dank dieser Vorarbeiten konnte man Sage 100 schnell und einfach an die Bedürfnisse von Trauffer anpassen. Nach einer Test- und Schulungsphase nahm man das neue System in Betrieb. «Die Einführung der Sage100 durch Leuchter garantierte uns, dass wir bereits am ersten Tag fakturieren konnten. Unser Tagesgeschäft war zu keinem Zeitpunkt blockiert», freut sich Marc Trauffer nach dem erfolgreichen Start.

Detailaufnahme einer Hand, die ein hölzernes Trauffer-Spielzeugpferd hält – traditionelles Schweizer Holzspielzeug mit Schnitzkunst aus dem Berner Oberland.

Ziel der Kundenzentriertheit durch speditivere Auftragsabwicklung erreicht

Das Team von Marc Trauffer kommt den Zielen der schnellen Auftragsabwicklung und einer höheren Kundenzufriedenheit immer näher. Sie nutzen dafür das System Sage100. Ausserdem freuen sie sich über Verbesserungen beim Mahnwesen und in der Produktion. «Durch die neue Transparenz können wir bereits beim Erfassen von neuen Aufträgen reagieren, wenn der Kunde fällige Rechnungen nicht beglichen hat. Zudem unterstützt das neue System unsere organisatorischen Prozesse, indem wir die Lagerbestände der Heimarbeiterinnen jederzeit nachvollziehen können und wissen, welche Rohartikel und welches Rohmaterial im Umlauf sind», bestätigt Michèle Jäggi.


Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation

Sowohl Marc Trauffer als auch die Trauffer Holzspielwarenfabrik vertreten das Motto: «bodenständig, urchig, im Hier und Jetzt». Wir bewundern den Werdegang dieses Traditionsunternehmens. Besonders im Hinblick auf die digitale Entwicklung, die viele Schweizer KMU derzeit erleben. Marc Trauffer und sein Team verfolgen klare, authentische und traditionsbewusste Werte. Gleichzeitig setzt Marc Trauffer auf eine zeitgemässe Unternehmensführung und nutzt moderne Technologien. So schafft er für seine Mitarbeiter ein modernes Arbeitsumfeld und bietet den Kunden eine hohe Zufriedenheit. Das ist digitale Transformation mit Bravour!

Persönliche Beratung

Reto Hofstetter ist mit seinem Team spezialisiert auf Anliegen rund um die Business Software Sage 100. Als zertifiziertes Sage Competence Center und zertifizierter Sage Developer Partner kümmert er sich um alle Anliegen rund um die Implementierung und Individualisierung Ihrer Business Software. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Kontakt aufnehmen
Reto Hofstetter

Reto Hofstetter
CEO & Partner