Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

FC Luzern erhöht Website-Visits um 25% durch Leuchter Tippspiel

FC Luzern

2015 führte der FC Luzern das von Leuchter IT Solutions AG entwickelte FCL Tippspiel ein, um seinen Fans einen Mehrwert zu bieten. Infolgedessen stieg die Anzahl der Visits auf www.fcl.ch um 25%. So einfach geht’s!

FC Luzern erhöht Website-Visits um 25% durch Leuchter Tippspiel

Überblick

Technologie

Responsive Webseite und App, basierend auf ASP.NET und C#.

Software

ASP.NET und C#

Nutzen

  • Mehrwert für Fans ausserhalb des Stadions
  • Werbemittel für die Gewinnung von Sponsorengelder
  • Steigerung der Besucherzahlen der Vereins-Website – damit Steigerung der Werbewerte
  • Interaktionsmöglichkeit für Social Media

Im Jahr 2011 zog der FC Luzern in die neue Swissporarena. Seitdem sichert ein modernes Sponsoring-Konzept die Einnahmen für den traditionsreichen Fussballclub. Zuerst kritisierten die Fans dieses Konzept. Für sie ist Fussball keine kommerzielle Angelegenheit.

Doch im Profisport erzielt man keinen Erfolg ohne das nötige Geld. Das bedeutet aber nicht, dass man die Fans enttäuschen muss. Man kann sie vielmehr in das Sponsoring-Konzept einbeziehen. Das saisonale Tippspiel bietet eine gute Möglichkeit dafür. Es schafft einen echten Mehrwert für die Fans.

 

Ein Einblick in die Geschichte der Wettspiele

Im 18. Jahrhundert begannen in England die ersten Sportwetten bei Pferderennen. Diese Wetten halfen dabei, solche Veranstaltungen zu finanzieren. 1921 starteten die Engländer dann die Fussballwette. Damals verteilte man die Hälfte der Spieleinnahmen wieder an die Spieler. Später gründeten Menschen die ersten staatlichen Fussball-Toto-Gesellschaften. Diese sollten einen Teil der nationalen Sportförderung mitbezahlen. Auch als das Internet kam, blieb dieses Monopol bestehen.

 

Fans fiebern lieber ohne monetären Einsatz mit

Schweizer Fussballvereine distanzieren sich von bezahlten Sportwetten. Es gab weltweit viele Vorwürfe wegen Manipulation. Das Tippspiel von Leuchter IT Solutions funktioniert anders. Hier geht es darum, dass Fans tippen. Sie können im Kollegenkreis oder im Wettbewerb mit anderen den Tippkönig der Saison finden.

Der Gewinner bekommt kein Geld. Er kann sich aber über tolle Angebote des FC Luzern freuen. Zum Beispiel eine Saisonkarte, eine Reise ins Trainingslager oder Original-Trikots seiner Lieblings-Spieler. «Die Preise sind das wichtigste Zugpferd für die Motivation der Teilnehmenden. Hier muss man bereit sein, Attraktivität und Kreativität bei der Auswahl der Zusatzpreise, wie etwa Sondertipps oder Bonusfragen, unter Beweis zu stellen. Denn die Saison ist lang und man möchte die Motivation der Teilnehmenden immer hoch halten, auch wenn der Tabellenstand der eigenen Tipps mal im Keller zu finden ist», bekräftigt Daniel Frank, PR-Manager und Initiant des Tippspiels beim FCL.

Wir generieren durch das Tippspiel etwa ¼ mehr Besucher auf unserer Website fcl.ch und bieten unseren Fans gleichzeitig einen Mehrwert neben dem Fussballplatz.

Daniel Frank

PR-Manager
FC Luzern

Wir generieren durch das Tippspiel etwa ¼ mehr Besucher auf unserer Website fcl.ch und bieten unseren Fans gleichzeitig einen Mehrwert neben dem Fussballplatz.

Daniel Frank

PR-Manager
FC Luzern

Zunahme der Besucherzahlen der Website um ein Viertel

Nicht nur die Fans haben einen Mehrwert. Auch der FCL freut sich über die vielen Besucher auf der Website, die durch das Tippspiel generiert werden. Jeder Besuch der Website durch Mitspielende verstärkt die Werbepräsenz der aufgeführten Sponsoren. «Wir zählen etwa 1’300 bis 1’500 Tippspiel-Teilnehmende pro Saison. Viele besuchen regelmässig die Tippspiel-Seite, die direkt auf unserer Homepage integriert ist, um die Tipps der nächsten Spielrunden einzutragen oder etwa den aktuellen Tabellenstand abzufragen. Wenn man bedenkt, dass jeder Teilnehmende mindestens 4-mal pro Jahr seine Tipps abgibt und jeden zweiten Spieltag den Tabellenstand kontrolliert, zählen wir 33`000 zusätzliche visits auf unserer Website. Wir können bestätigen, dass ein Viertel der täglichen Website-Besucher über das Tippspiel generiert werden», äussert Daniel Frank.

 

Nutzung der Tippspiel-Funktionen durch Fans in Verbindung mit modernen Technologien

Interessant findet Daniel Frank auch den Einzug der digitalen Technologien in die Tippspiel-Welt. Durch die Bildung von Tippspielgruppen auf der Online-Plattform initiieren Fangruppen selbständig ihre eigene Tippgemeinschaft. Sie nehmen somit nicht nur am offiziellen Tippspiel des FCL teil, sondern konkurrieren auch im kollegialen Umfeld. «Da gibt es die eine oder andere WhatsApp-Gruppe, in der es nach Spielende noch richtig abgeht», freut sich der PR- Manager.

 

So führte der FCL das Tippspiel 2015 ein

«Durch unsere ehemalige Marketingverantwortliche, Sabine Haidan, die heute Head of Marketing der Leuchter IT Solutions AG ist und damit auch die Vermarktung des Leuchter Tippspiels verantwortet, sind wir auf das Tippspiel aufmerksam gemacht worden», erklärt Daniel Frank. Früher gab es den sogenannten WIN-Club. Dort konnten Fans vor dem Spiel im Stadion für nur einen Franken auf das Ergebnis tippen. Was vom Geld übrig blieb, ging direkt in die Clubkasse des FCL. Mit der neuen Swissporarena und neuen Technologien passte dieses System aber nicht mehr. Nachdem wir uns entschieden hatten, die Umsetzung mit der Firma Leuchter zu machen, ging es sehr schnell voran. «Unsere wichtigste Bedingung, die Integration des Web-Tippspiels auf unserer eigenen Website, konnte nach kurzer Absprache durch Markus Estermann, Vater des Tippspiels und Geschäftsführer eines Leuchter Tochterunternehmens, direkt mit unserem Web-Anbieter René Troxler von Creanet in Sursee, erfüllt werden», verrät Frank. Der FC Luzern hat nur die Preise für die erste Saison, die AGB und die Spieldaten festgelegt. Nach der Einführung überprüften wir diese noch einmal sorgfältig. Daten und Zeiten beeinflussen nämlich, wann die Teilnehmer ihre Tipps abgeben. Jetzt endet die Möglichkeit zur Tippabgabe 5 Minuten vor jedem Spiel. So verhindern wir Manipulationen. «Wir hatten den einen oder anderen Fall, bei dem die Fans das Gefühl hatten, das System umgehen zu können und das Ergebnis nach dem Spiel einzugeben. Aber bis jetzt waren sie damit nicht erfolgreich», gibt Markus Estermann schmunzelnd zu.

 

Über den FC Luzern

Der FC Luzern ist der bekannteste Fussballverein in der Zentralschweiz. Der Verein wurde 1901 gegründet. Seitdem gewann der FCL zweimal den Pokal und einmal die Schweizer Meisterschaft. Seit 2011 spielen die Profifussballer und viele junge Sportler in der Swissporarena auf der Luzerner Allmend. Der FCL bietet seinen Fans und Sponsoren seit 2015 ein Tippspiel an. Die Firma Leuchter IT Solutions AG entwickelt und betreibt dieses Tippspiel weiter.

Sie möchten Ihr eigenes Tippspiel angepasst an Ihr Unternehmen erstellen? Kein Problem – hier finden Sie alle nötigen Informationen:

Persönliche Beratung

Sind Sie noch unsicher, welcher Bereich von Leuchter Ihr Anliegen am besten beantworten kann? Dann ist Markus Estermann der richtige Ansprechpartner für Sie. Er kennt die ganze Bandbreite an Lösungen, von A wie Automation oder App, C wie Custom oder Collaboration, D wie Digitalisierung, I wie Individual, O wie Office, bis R wie Review, S wie Signatures, T wie Tailor-made oder Templates und W wie Web. Wir helfen Ihnen direkt oder leiten Sie an einen geeigneten Spezialisten weiter. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Zum Kontaktformular
Markus Estermann

Markus Estermann
Solution Architect & Partner