Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

Von Signgate zu Docugate E-Mail Signatures

KADI AG

Die KADI AG mit Hauptsitz in Langenthal zählt zu den führenden Schweizer Herstellern tiefgekühlter Kartoffelprodukte und Snacks. Seit ihrer Gründung 1951 steht das Unternehmen für innovative, qualitativ hochwertige Produkte und setzt konsequent auf Schweizer Rohstoffe und Nachhaltigkeit. Über 180 Mitarbeitende engagieren sich täglich dafür, Gastronomie, Detailhandel und Gemeinschaftsverpflegung mit beliebten Klassikern wie Pommes Frites, Rösti und kreativen Apéro-Snacks zu beliefern. KADI verbindet moderne Produktionsverfahren mit traditionellem Handwerk und legt grossen Wert auf regionale Partnerschaften und soziale Verantwortung. Mit stetiger Produktentwicklung und Fokus auf Genuss und Qualität bleibt die KADI AG ein verlässlicher Partner für die Schweizer Food-Branche.

KADI setzt seit 2021 Signgate (Classic) von Leuchter als Werkzeug zur zentralen Steuerung der Outlook-Signaturen ein.

Von Signgate zu Docugate E-Mail Signatures

Die Herausforderung: Lokale Installation

Vor der Migration war bei der KADI AG eine lokale Installation der E-Mail-Signaturen auf jedem einzelnen Client erforderlich. Die Signatur konnte ausschliesslich in Outlook verwendet werden und fehlte auf mobilen Endgeräten sowie in Exchange Online. Diese Einschränkungen führten zu erhöhtem administrativem Aufwand und einer eingeschränkten Nutzung der Signaturfunktionen, insbesondere für Mitarbeitende im Aussendienst und bei der mobilen Nutzung der Unternehmenskommunikation.

Die Lösung: Docugate E-Mail Signatures

 Um diese Herausforderungen zu adressieren, entschied sich die KADI AG für die Migration von Signgate Classic auf Docugate E-Mail Signatures. Das Ziel war es, die neue Web-App anstelle der alten Desktop-App zu benutzen und die Signaturen nahtlos auf allen Geräten, einschliesslich mobiler Endgeräte, verfügbar zu machen. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, Zusatzfelder wie die Sprache zu nutzen, wodurch beispielsweise französischsprachige Signaturen für die Westschweizer Aussendienstmitarbeitenden unkompliziert bereitgestellt werden konnten. 

zur Docugate E-Mail Signatures Website

Die Umsetzung

Die Umsetzung des Projekts verlief reibungslos. Ausgelöst wurde das Projekt durch eine Anfrage im Rahmen eines Account-Gesprächs. Die Migration umfasste die Umstellung der Signaturverwaltung auf die neue Docugate-Lösung. Nach einer kurzen Einführung war es KADI AG möglich, die Signaturen eigenständig zu überführen und konfigurieren.

Die Umsetzung der Migration von Signgate Classic zu Docugate E-Mail Signatures verlief reibungslos.

Hansruedi Keusch

Leiter IT
KADI AG

Der Erfolg: Cloud-Lösung und mobile Signatur

Nach der Migration konnte die E-Mail-Signatur auf sämtlichen Endgeräten, einschliesslich mobiler Geräte, verwendet werden. Die Notwendigkeit einer lokalen Installation auf den einzelnen Clients entfiel, was den administrativen Aufwand deutlich reduzierte. Die Flexibilität bei der Signaturgestaltung und die Unterstützung verschiedener Sprachversionen überzeugten besonders. Die KADI AG empfiehlt die Migration weiter, da sie zahlreiche Vorteile hinsichtlich Effizienz und Benutzerfreundlichkeit bietet.

 

Vorteile mit Docugate E-Mail Signaturs:

Zentrale Verwaltung durch Marketing oder IT
Corporate Design und Compliance sicherstellen
E-Mail-Signatur als Werbekanal nutzen
Flexibilität für Unternehmen (fast) jeder Grösse
Support und Weiterentwicklung aus der Zentralschweiz
zur Docugate E-Mail Signatures Website

Persönliche Beratung

Sind Sie noch unsicher, welcher Bereich von Leuchter Ihr Anliegen am besten beantworten kann? Dann ist Markus Estermann der richtige Ansprechpartner für Sie. Er kennt die ganze Bandbreite an Lösungen, von A wie Automation oder App, C wie Custom oder Collaboration, D wie Digitalisierung, I wie Individual, O wie Office, bis R wie Review, S wie Signatures, T wie Tailor-made oder Templates und W wie Web. Wir helfen Ihnen direkt oder leiten Sie an einen geeigneten Spezialisten weiter. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Zum Kontaktformular
Markus Estermann

Markus Estermann
Solution Architect & Partner

Case Study Weiterempfehlen