Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

Unterstützung bei Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen

SBB

Die Schweizerischen Bundesbahnen AG (SBB) sind das grösste Eisenbahnunternehmen der Schweiz und verbinden täglich Menschen, Städte und Regionen. Gegründet 1902, steht die SBB für Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Innovation im öffentlichen Verkehr. Mit rund 33'000 Mitarbeitenden sorgt das Unternehmen für die sichere und effiziente Beförderung von über einer Million Reisenden pro Tag sowie für den Transport von Gütern im In- und Ausland. Als zentrale Akteurin der Schweizer Mobilität gestaltet sie die Zukunft des öffentlichen Verkehrs aktiv mit. Die SBB engagiert sich stark für Nachhaltigkeit und treibt die Digitalisierung des Bahnverkehrs voran. 

Unterstützung bei Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen

Die Herausforderung: Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen 

Den Mitarbeitenden der SBB stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, die ihnen den Umgang mit Office erleichtern. Einerseits gibt es die konzernweiten Vorlagen der «Kommunikationsabteilung» KOM (z.B. leeres Word-Dokument, Brief, leere PowerPoint-Präsentation, etc.), welche von der IT inkl. eines «SBB-Add-in» auf allen Arbeitsplätzen bereitgestellt werden. Andererseits gibt es abteilungsspezifische Vorlagen bzw. Dokumente, die für bestimmte Aufgaben genutzt werden und historisch gewachsen sind. Allen gemeinsam: Es gibt keine interne Stelle, die als «Know-how-Träger» die Verantwortung übernimmt, die Vorlagen und Dokumente weiterentwickelt oder als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

sbb-addin-ribbon-leuchter

Die Lösung: Leuchter Office Services

Bereits die initiale Erstellung der Office-Vorlagen (vor über 10 Jahren) wurde dannzumal von Leuchter vorgenommen. In der Zwischenzeit erfolgte die Weiterentwicklung SBB-intern. Auf der Suche nach einem Partner, der die entsprechende «Office-Unterstützung» übernehmen kann, gelangte die SBB-IT wiederum an Leuchter. Es wurde eine unkomplizierte Lösung im Sinne einer «Managed Capacity» gefunden, innerhalb dessen Rahmen verschiedene Anpassungen, Korrekturen oder Weiterentwicklungen der SBB-Vorlagen und Dokumente umgesetzt werden konnten.

Zu den Office Services

Die Umsetzung: Langjährige Partnerschaft

Nach der Auslegeordnung und der Umsetzung der angesammelten Pendenzen im Rahmen eines kleinen Projekts waren die Erfahrungen beiderseits positiv. Die Zusammenarbeit war unkompliziert. Auf eine zentrale Freigabe bzw. Koordinationsstelle als «Flaschenhals» wollte man verzichten. SBB-intern wurden an verschiedenen Stellen die Anforderungen gesammelt, an Leuchter weitergegeben, umgesetzt und wieder ausgeliefert. 

Der Erfolg: Viele kleine Erfolge 

Dank dieser Organisationsform wussten die Mitarbeitenden, an wen sie sich bei ihren Fragen, Problemen oder neuen Ideen rund um ihre Vorlagen wenden konnten.

So wurden im Laufe der Zeit:

  • viele Fragen rund um Microsoft Office beantwortet
  • die KOM-Vorlagen überarbeitet und neue Bausteine und Logiken eingebaut (Word, PowerPoint)
  • das Office-Ribbon-Addin weiterentwickelt (Word, Excel, PowerPoint)
  • Daten aus diversen Exportdateien aus der Ressourcenplanung in Excel zusammengeführt und ausgewertet (Excel)
  • die Wasserproben-Pivot-Exceltabelle optimiert und vereinfacht (Excel)
  • die Berichte der Prüfstelle Eisenbahnfahrzeugtechnik automatisiert (Word)

Vorteile auf einen Blick:

Arbeit mit Office leicht gemacht
Vorlagen nutzen statt immer neu erstellen
Kompetenter Ansprechpartner
Wiederverwendung von Daten
Massgeschneiderte Integration in Office
Skalierbar und höchst flexibel

Persönliche Beratung

Sind Sie noch unsicher, welcher Bereich von Leuchter Ihr Anliegen am besten beantworten kann? Dann ist Markus Estermann der richtige Ansprechpartner für Sie. Er kennt die ganze Bandbreite an Lösungen, von A wie Automation oder App, C wie Custom oder Collaboration, D wie Digitalisierung, I wie Individual, O wie Office, bis R wie Review, S wie Signatures, T wie Tailor-made oder Templates und W wie Web. Wir helfen Ihnen direkt oder leiten Sie an einen geeigneten Spezialisten weiter. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Zum Kontaktformular
Markus Estermann

Markus Estermann
Solution Architect & Partner

Case Study Weiterempfehlen