Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

Interne Kommunikation 

«Kooperativ kommunizieren – weniger Stress, mehr Verständnis!»

Durch eine gelassene Herangehensweise an die Kommunikation können wir die Basis für eine effizientere und harmonischere Zusammenarbeit schaffen, in der alle Stimmen gehört und respektiert werden. Wir schaffen Raum für kreative Lösungen und neue Ideen.

Unsere Ansatz

Willkommen zu unserer Kommunikationsinitiative! Gemeinsam setzen wir auf kulante und klare Arbeitsinstrumente, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu stärken. 

«Dies stellt eine Werthaltung dar und ist kein Regelwerk, sondern eine orientierende Richtungsweisung.»

Grundlagen:

Für Ablenkung hilft Multitasking.  

Falsche Prioritäten zu setzen, hilft für Aufschieberitis.  

Mit einer To Do Liste, weiss ich was ich nicht machen muss. 

Behandle jede Kollegin und jeden Kollegen so, wie du selbst nicht behandelt werden möchtest.

Erfolgreiche Menschen arbeiten immer zuerst für die anderen. 

Multitasking-Meisterschaft: Warum sich nur auf eine Aufgabe konzentrieren, wenn man auch gleichzeitig an fünf verschiedenen Sachen scheitern kann? Ablenkungen? Das sind nur kreative Pausen – und Katzenvideos sind schliesslich Bildung! 🐱💻🎉 

Ignorieren und Beharren: Warum auf Feedback hören, wenn man auch einfach alles so lassen kann, wie es ist?  

Reaktive Problemlösung: Wer proaktive Ansätze verfolgt, hat es nicht verstanden! Besser, abzuwarten, bis Probleme zu Chaos anwachsen. Dann schalten wir gemeinsam in den Panikmodus und erfinden kreative Ausreden! Herausforderungen kommen mit Einladungsschreiben, und Lösungen? Die findet sicher jemand anderes!

Zeitmanagement ist nur etwas für Beckenrandschwimmende. 

Optimaler Umgang mit Microsoft Teams:

So holst du das Beste aus deinen Meetings und der Zusammenarbeit heraus!

Yoda Meme mit Text

 

Viel Respekt für deine Arbeitskollegen:Innen erhältst du, durch das Senden von unvollständigen Nachrichten und Informationen.  

Meme verwirrter Person, die rechnet

 

Ich habe möglichst viele Kanäle - so behalte ich überall den Überblick.  

Meme Leonardo DiCaprio lachend

 

Eine sinnvolle Betreffzeile ist Luxusvariante. 

Meme: Trying to boost prduktivity by having a Meeting

 

Ausgiebige (Team-)Meetings mit viel Teilnahme und ohne konkrete Inhalte fördern den Zusammenhalt.  

Spongebob wirft Blumen über Thaddäus

 

Wieso den persönlichen Chat nutzen – es sollen doch alle etwas von meinen Mitteilungen haben. 

Meme Dr. Evil

 

Wenn du die Dringlichkeit nicht kennst oder dir nicht sicher bist, kennzeichne am besten alles als dringend.

Meme lächelndes Kind vor brennendem Haus

 

Schreibe am besten erst am Freitag um 16:00, ob jemand noch einen Task erledigen kann. 

Klick dich zum Profi

Tipps zum effizienten Umgang mit Outlook:

So meisterst du deine E-Mails mit Leichtigkeit!

Ich könnte automatisch Aufgaben aus den E-Mails erstellen – aber wozu, schaffe es schon den Überblick zu behalten.
Mail-Ping-Pong – was für ein cooles Spiel. 

Achte als Absender, dass du die Aufgabe vage formulierst, keine spezielle Person ansprichst und keine klare Deadline festlegst.

Ordner sind Luxus und wer will schon Luxus (Kategorien (Ordner): Ordner wie "Antwort erforderlich", "Handeln erforderlich" ermöglichen eine übersichtliche Aktionszuordnung.) 
Erinnerungen mit Glockensymbol oder Fälligkeiten durch Termin-Fähnchen pinnen – etwas für Warmduschende.
Falls ich auf ein E-Mail sofort antworte, wird dies ja immer erwartet – also nehme ich mir doch gerne meine Zeit. 
Wer braucht schon Abwesenheitsmeldungen? Nur mühsam einzurichten. 
Kalender aktuell halten? Die anderen stalken mich doch dann nur. 

Klick dich zum Profi

Viva Engage nutzen:

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und einem lebendigen Austausch

Meme Idee, Person tippt sich auf Schläfe

 

Private Beiträge im Unternehmensblog zu posten, hilft bei Business Ideen. 

Meme auffällig wegschauende Affenfigur

 

Es ist sicherlich ratsam, nie auf dieser Plattform unterwegs zu sein, da du sonst mit zu vielen Informationen bombardiert wirst und das Augenmerk nicht zu stark auf zu viel Wissen zu richten."

Klick dich zum Profi

Optimierung des Meeting-Managements

für effektivere Diskussionen und Ergebnisse

Karte zeigt: Meeting Rules 1

Damit du vorbereitet und zielführend alle Unklarheiten und das weitere Vorgehen im Meeting klären kannst, lade möglichst viele Arbeitskollegen unvorbereitet ins Meeting ein. Sie lieben Diskussionen und sprechen gern darüber.

Karte zeigt: Meeting Rules 2

Für Klarheit vor dem Meeting: Erstelle keine Traktanden.

Karte zeigt: Meeting Rules 3

Für was Meeting-Regeln – jeder sagt was er denkt und Protokoll wieso, können uns ja einfach bald wieder austauschen.

Karte zeigt: Meeting Rules 4

Wenn ich meine Meinung sofort kundtue, selbst bevor die andere Person zu Ende gesprochen hat, ist sie zumindest schon platziert.

Karte zeigt: Meeting Rules 5

Wenn du das Thema wechselst, gestaltet sich die Besprechung aufregender, und manche Teilnehmer könnten das als bereichernd empfinden. Ein wenig Abweichung kann helfen, neue Perspektiven zu entdecken.

Karte zeigt: Meeting Rules 6

Wer ist schon pünktlich - ist ja inspirierend wenn ich überhaupt dabei bin.

Karte zeigt: Meeting Rules 7

Wenn nebenbei noch das Telefon klingelt oder ich noch eine E-Mail beantworten muss, weiss man wenigsten wie wichtig ich bin.

Karte zeigt: Meeting Rules 8

Wenn die Sitzung länger dauert, geniesse die zusätzliche Zeit.

Karte zeigt: Meeting Rules 9

Kommuniziere am besten deinen anstehenden Urlaub nicht, damit machst du die anderen nur neidisch.

Klick dich zum Profi

Klar kommunizieren am Telefon

 

Missverständnisse vermeiden und effizienter zum Ziel zu gelangen

Telefon_interne Kommunikation_2

 

Jeder Anruf ist eine Überraschung – am besten ohne Agenda, so bleibt’s spannend!

Telefon_interne Kommunikation_1

 

Wer braucht schon funktionierende Headsets? Das leise Echo im Hintergrund bringt Atmosphäre.

Telefon_interne Kommunikation_3

 

Professionelle Voicemail? Ach, wer hört sich das schon an!

Telefon_interne Kommunikation_5

 

Unterbrechungen sind das Salz in der Suppe – ich spreche gern gleichzeitig mit anderen!

Telefon_interne Kommunikation_4

 

Die beste Art, Feedback zu geben? Einfach schweigen und hoffen, dass man’s errät.

Klick dich zum Profi

Werde zum superspeditiven Vollprofi