
SOC im Detail: So schützt ein Security Operations Center ihr KMU
Cybersicherheit ist dank unzählige aktuellen Anlässen auch hierzulande in aller Munde. Um als kleine und mittlere...
Wir setzen auf Vielfalt. Wir verwenden verschiedene Hilfsmittel, um Ihnen Cyber-Sicherheit näherzubringen. Dazu gehören zum Beispiel interaktive eLearnings. Wir haben aber auch praktische Giveaways mit Fakten und Tipps zur Cyber-Sicherheit. Zudem nutzen wir physische Flyer, die zeigen, wie sich Mitarbeitende richtig verhalten. Regelmässige Cybernews informieren über aktuelle Ereignisse. Unser Ziel ist es, die Cyber-Sicherheit fest in den Alltag zu integrieren.
Wir verstehen, wie wichtig ein langfristiger Plan für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen ist. Darum planen wir jedes Jahr feste Aktionen für mehr Sicherheit. Diese Aktionen sind ein wichtiger Teil Ihrer Strategie im Unternehmen. Unsere Aktionen sind keine einzelnen Ereignisse, sondern gehören zu einer grossen, langfristigen Strategie. Weil wir jedes Jahr im Voraus planen, können wir gut auf neue Gefahren und Anforderungen reagieren. Diese Planung sorgt nicht nur für eine gute Durchführung, sondern hilft uns auch, die Aktionen immer an die neuesten Sicherheitstrends anzupassen. Wir planen unsere Aktionen zwar im Voraus, aber sie sind flexibel genug. So können wir auf aktuelle Gefahren oder neue Entwicklungen in Ihrem Unternehmen schnell reagieren. Durch diese Anpassung halten wir Ihre Sicherheit immer auf dem neuesten Stand, auch wenn sich die digitale Welt ständig verändert.
Unser Plan für Sicherheit ist sehr praktisch. Wir wissen: Ein Sicherheitssystem zeigt seine Stärke erst, wenn man es wirklich testet. Darum simulieren wir Angriffe, die sich anfühlen wie echte Bedrohungen. So sehen Unternehmen, was auf sie zukommen kann.
Unsere Angriffe spielen verschiedene Situationen durch. So bekommen wir ein vollständiges Bild der Sicherheit. Bei Phishing-Tests sehen wir, wie gut Mitarbeiter mit verdächtigen E-Mails umgehen. Telefon-Tests prüfen die Reaktion auf Trickbetrüger. Vor-Ort-Simulationen, zum Beispiel das Betreten von sensiblen Bereichen oder das Suchen in alten Dokumenten, zeigen, wo die physische Sicherheit Lücken hat.
Unsere Tests sind sehr realitätsnah. Sie zeigen uns, wo es Schwachstellen gibt. So bereiten wir die Mitarbeitenden auf echte Gefahren vor. Mit diesen Tests stärken wir nicht nur unsere Systeme. Wir machen uns auch die möglichen Risiken bewusster.
Wichtig ist auch, dass Mitarbeiter verstehen: Angriffe können sehr raffiniert sein und viele Formen annehmen. Wenn wir verschiedene Szenarien in Schulungen und Simulationen einbauen, lernen Mitarbeiter genau, wie sie solche Angriffe erkennen und stoppen können.
Bei Leuchter IT Solutions wissen wir: Security Awareness ist viel mehr als nur E-Learning. Wir nutzen einen besonderen Ansatz. Dieser geht über den Computerbildschirm hinaus. So machen wir Mitarbeitende in ihrem Alltag auf Risiken der Cyber-Sicherheit aufmerksam. Mitarbeitende für Cyber-Angriffe zu sensibilisieren ist ein dauerhafter Prozess. Unsere Kampagnen schulen die Mitarbeitenden. Sie machen die Mitarbeitenden auch immer wieder auf Cyber-Risiken aufmerksam.
....auf einen Phishing-Link klicken.
Aufbau mit Jahresplanung und Quartalssichtweisen.
In Zeiten, in denen wir immer flexibler arbeiten, auch von zu Hause aus, liegt es zunehmend in der Hand jedes Einzelnen, Cyberangriffe und Betrugsversuche zu erkennen und zu melden. Es spielt keine Rolle, welche Position Sie haben oder was Sie beruflich tun: Jeder kann das Ziel von Cyberkriminellen werden. Darum ist es wichtig, dass wir uns immer wieder mit den Gefahren aus dem Internet beschäftigen.
Das E-Learning richtet sich an alle Teammitglieder. Es erklärt die wichtigsten Grundlagen zur Cybersicherheit klar und einfach. Anschauliche Beispiele und Übungen helfen den Teilnehmern. So lernen sie, worauf sie im Arbeitsalltag besonders achten müssen.
Breite Palette an Schulungstemplates mit interaktiven Inhalten und Wissenstests zu ausgewählten Themenbereichen für eine umfassende und zielgerichtete Schulung der Mitarbeitenden.
In eigener Verantwortung in kurzen Lernsequenzen Handlungskompetenzen aneignen.
Wir stellen Ihnen kleine Lerninhalte und Übungen zur Verfügung, die Sie jederzeit abrufen können. Eine Software erfasst Ihren Lernfortschritt. Darauf aufbauend passen wir die Auswahl der Inhalte und die Häufigkeit der Übungen an.
Mit regelmässigen Angriffssimulationen bereitet man die Mitarbeitenden auf mögliche Bedrohungen vor. Diese Simulationen sind speziell auf das Unternehmen zugeschnitten. Die Mitarbeitenden erhalten zum Beispiel fiktive Phishing-Mails, Spam oder werden durch Social Engineering angegriffen. Das passiert über verschiedene Kanäle. Erfahrungen zeigen: Solche Simulationen erhöhen deutlich die Sensibilität und Widerstandsfähigkeit der Mitarbeitenden gegenüber solchen Angriffen.
Zusammenstellung aktueller News, Tipps und Tricks, Blogbeiträge oder Videos passend zum Thema. Informationen für Nutzende, die ihr Wissen vertiefen möchten, sowie als hilfreiche Erinnerung und Auffrischung für bereits erlernte Inhalte.
Eine Willkommensschulung gibt neuen Mitarbeitenden die Chance, wichtige Grundlagen im Bereich Awareness zu lernen.
Die Schwerpunktschulung hilft den Mitarbeitenden, ihr Wissen selbstständig zu erweitern. Dafür nutzen sie Schulungsvideos, Quick-Tipps und tragbare Medien. Ein Quiz am Ende überprüft, was sie gelernt haben. Das Unternehmen hat immer einen guten Überblick über den Verlauf der Schulungen. Viele verschiedene Module stehen zur Verfügung.
Verbrauchsmaterial mit Tipps und Tricks für die Mitarbeitenden der Awareness-Kunden, um die Mitarbeitenden im Alltag an das Gelernte zu erinnern. In verschiedene Packages erhältlich.
Grafisch ansprechende Flyer zu verschiedenen Themen, die als Wrap-Up, passend zum jeweiligen Ausbildungsschwerpunkt, als Ergänzung zu bereits stattgefundenen Sicherheitsereignissen oder einfach als Refresher eingesetzt werden können.
Jede Lernstrategie kann individuell zusammengestellt werden.
Ganz nach dem Motto „einmal ist keinmal“ wiederholen wir die Angriffs-Simulation und die Schulung. Wir passen die Wiederholungen an die Erkenntnisse der vorherigen Angriffs-Simulationen, die Schulungen und neue Angriffsmuster an.
Für die Umsetzung und Durchführung nutzen wir eine Security Awareness Software. Die Fachleute von Leuchter IT Solutions richten diese Software komplett für Sie ein. Sie als Auftraggeber erhalten Lesezugriff auf alle Daten, die die Kampagne erzeugt. Jeder Mitarbeitende nutzt sein persönliches Firmenlogin. Damit sieht er während der Kampagne sein Testergebnis und die Schulungsunterlagen ein.
Umfassende Einblicke durch systematische Reportings und Analysen
Quereinsteiger Informatik mit Schwerpunkt Security. Mitentwicklung und Implementierung von individuellen Services und Core-Elementen im Security Operations Center. Kenntnisse in der Analyse von externen Angriffsflächen. Erfahrung im Bereich Security Audit & zertifizierter Microsoft Experte in Security Architektur sowie Detection Engineering auf Enterprise Level.
Cybersicherheit ist dank unzählige aktuellen Anlässen auch hierzulande in aller Munde. Um als kleine und mittlere...
In der heutigen vernetzten Welt sind Telefonanrufe nach wie vor ein beliebtes Werkzeug für Social Engineering-Angriffe....
Viele Nutzer sind der Meinung, dass ihre Passwörter sicher sind oder dass sie diese vernachlässigen können, weil die...
In der Ära der Digitalisierung ist der Schutz von Informationen und persönlichen Daten von höchster Bedeutung. Die...
Dieser Beitrag wurde von Yvo Schwery für secnovum verfasst. Yvo Schwery ist seit 2019 in der OCOM AG in Brig-Glis...
Dieser Beitrag wurde von Armand Portmann, Dozent Hochschule Luzern - Informatik, für secnovum verfasst. presented by:
Wichtige Info – Cyberangriff auf IT-Dienstleister - die Bundesverwaltung ist jüngst Opfer eines Hackerangriffs geworden...
Die Zeiten, in denen Phishing-Mails leicht zu erkennen waren, liegen schon einige Jahre zurück. Damals galten diese...
In unserem Leuchter IT Cyber Security Operations Center haben wir in den letzten Tagen vermehrt Spam-Mails mit einem...