
So schützen Sie sich vor den Gefahren der digitalen Transformation
Die Digitalisierung der Gesellschaft verändert nicht nur unser gesellschaftliches Zusammenleben, sondern auch die...
Schützen Sie sich mit SpamGuard, dem Leuchter Spam- und Virenschutz-Service, vor Werbemails, Spam und Phishing-Mails. Rund 70% der eingehenden Mails überfluten unnötig die Posteingänge. Unser Service leitet E-Mails zuerst zum Mail Gateway in der Leuchter CLOUD um. Dieses Gateway überprüft alle eingehenden Mails gründlich. Nur legitime E-Mails gelangen sicher an den Mailserver. Die eigene IT-Infrastruktur wird entlastet, da nur die wesentlichen Mails im Posteingang landen.
Spam-E-Mails sind unerwünschte Nachrichten, die elektronisch an viele Empfänger gesendet werden. Sie unterscheiden sich inhaltlich und können erheblichen Schaden verursachen. Das Aussortieren und Lesen von Spam kostet Mailkonto-Inhabern wertvolle Arbeitszeit. Die Bearbeitung von Spam-E-Mails kann auch zu einem Ausfall führen. Neben Phishing oder Viren-E-Mails gibt es auch kommerzielle Massen-E-Mails, die erwünscht sind. Dies ist der Fall, wenn sich der Empfänger aktiv für einen Werbe-Newsletter angemeldet hat. Der Leuchter Spam- und Virenschutz-Service SpamGuard stellt diese erwünschten Werbemails dennoch zu, weil Forti-Guard spezielle Handhabungen des Users speichert.
Phishing bezeichnet gefälschte E-Mails, die darauf abzielen, persönliche Daten eines Users zu erlangen. Der Betrug zielt darauf ab, den betroffenen Personen mit diesen Daten zu schaden. Oft führt dies konkret zu Kontoplünderungen. Eine Phishing-Attacke beginnt meist mit einer persönlichen, offiziell wirkenden E-Mail. Diese hat das Ziel, den Empfänger auf eine betrügerische Website zu locken. Die Website sieht oft täuschend echt aus und fordert unter einem Vorwand zur Eingabe der Konto-Zugangsdaten auf. Der Leuchter Spam- und Virenschutz-Service erkennt mithilfe von FortiGuard jede Phishing-Attacke bereits am Absender und verhindert deren Zustellung an User.
Virenverseuchte E-Mails machen den Grossteil der gefährlichen Spam-Attacken aus. Diese E-Mails enthalten bösartige Dateianhänge. Öffnet man diese Anhänge oder klickt auf schädliche Links, infiziert sich der Computer mit einem Virus oder Trojaner. Daher sollte man grundsätzlich keine E-Mails unbekannter Herkunft oder mit unbekanntem Inhalt öffnen. SpamGuard, der Leuchter Spam- und Virenschutz-Service erkennt verseuchte E-Mails und eliminiert sie vor der Zustellung.
Um den Posteingang zu schützen, nutzt der Leuchter Spam- und Virenschutz-Service eine weltweite, dynamische Reputationsdatenbank von Fortinet. Diese ermöglicht ein zuverlässiges Filtern neuer und bekannter Spam-Quellen. Der integrierte Virenscanner entfernt ankommende Mails mit schädlichen Inhalten. Er erkennt und eliminiert Viren auch in PDFs, Bildern oder ZIPs zuverlässig. Die Reputationsdatenbank identifiziert unerwünschte E-Mails bereits anhand des Absenders, sodass die Inhalte nicht tiefgründig analysiert werden müssen. Deshalb bleiben E-Mail-Inhalte vertraulich und geschützt.
Durch die Outgoing-Inspection merkt sich der Leuchter SpamGuard Service vertrauenswürdige Empfänger. Deren Antwort bleibt dadurch nie wieder im Spamfilter stecken. Zweifelhafte Mails werden in Quarantäne gestellt, wobei der User selbst entscheiden kann, welche Mails dennoch zugestellt werden sollen.
Das schlanke Cloud-Konzept des Leuchter Spam- und Virenschutz-Services SpamGuard passt das Mailrouting der Maildomäne an. Aufwendige Installationsarbeiten vor Ort entfallen. Auch Wartungs- und Unterhaltsaufwände sind Bestandteil des Services und belasten den Kunden nicht. Leuchter setzt bei der Umsetzung auf ein Qualitätsprodukt von Fortinet. FortiGuard überzeugt durch Stabilität, geringen Wartungsbedarf und Kosteneffizienz. Der Leuchter Spam- und Virenschutz-Service lässt sich in Ihre IT-Umgebung integrieren oder mit Microsoft 365 kombinieren.
Die Digitalisierung der Gesellschaft verändert nicht nur unser gesellschaftliches Zusammenleben, sondern auch die...
Immer wieder kontaktieren mich Kunden mit der Frage: «Wie zum Teufel ist der Virus oder die Malware auf meinem Computer...
Wohl fast so alt wie der Computer ist das Prinzip, digitale Informationen mit dem Benutzernamen und Passwort zu...
Kontrollieren Sie Ihre Quarantäne-Mails ganz genau: Es sind vermehrt Mails von angeblich firmeninternen Mitarbeitenden...
Derzeit sind infizierte Mails mit dem Absender «DHL Support» im Umlauf. Man wird in der Nachricht aufgefordert, auf...
Von mehreren Luzerner KMU haben wir heute die Meldung erhalten, dass viele Mitarbeitenden dieser Unternehmen...
Ein Team von zahlreichen Spezialisten kümmert sich um Ihre Anfragen rund um das Thema IT-Infrastruktur oder zu Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Hinterlassen Sie uns bitte Ihre Fragen und Nachrichten, damit ein ausgewiesener Experte in diesen Themen mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!