Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt

E-Mail Sicherheit

E-Mail-Sicherheit wird heutzutage aufgrund zahlreicher Missbräuche immer häufiger diskutiert. Um eine risikofreie Übertragung einer E-Mail vom Absender zum Empfänger sicherzustellen, helfen zwei Funktionen. Diese sind die Verschlüsselung und die Signierung.

Cybersecurity Laptop und Handy – Darstellung von IT-Sicherheit mit Virenscanner und verschlüsselter Kommunikation

Das Signieren von
E-Mails beweist den Urheber

Um die Urheberschaft einer E-Mail zu beweisen, signiert man diese automatisch mit dem Benutzerzertifikat des Senders. Die digitale Signatur stellt mathematisch sicher, dass die E-Mail auf ihrem Weg zum Empfänger nicht verändert wird. Zudem beweist sie die Identität des Absenders. Der Einsatz qualifizierter Personenzertifikate kann sogar rechtliche Sicherheit garantieren.

Die E-Mail-Verschlüsselung sorgt für Vertraulichkeit

Die Verschlüsselung von E-Mails garantiert die Vertraulichkeit der Inhalte. Niemand kann eine verschlüsselte E-Mail verändern oder einsehen. Das ist nur durch den Versand von Zugangsdaten über einen separaten Kanal möglich.

Datensicherheit am Laptop – Person tippt auf Tastatur mit eingeblendeter Sicherheitssymbolik für verschlüsselte Kommunikation

E-Mail-Sicherheit durch Cloud-Lösungen

Ein häufiges Fokusthema des IT-Managements sind die Investitionskosten einer E-Mail-Verschlüsselungslösung sowie der erforderliche Wissensstand für den Betrieb. Ab welcher Benutzerzahl lohnt sich die Installation? Wer betreibt die Lösung im Unternehmen? Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stoßen hier immer wieder an Grenzen.

E-Mail-Verschlüsselung sollte jedoch nicht von der Unternehmensgröße abhängen, sondern sich nach dem Sicherheitsbedürfnis richten. Ein Cloud-basierter Ansatz schlägt hier die Brücke zwischen Sicherheit und Kosteneffizienz.

E-Mails werden über einen sicheren Tunnel in die Cloud gesendet, anstatt einen eigenen Securemail-Gateway zu betreiben. Dadurch entfallen Wartungs- und Betriebsaufwände in der eigenen IT-Infrastruktur. Pay-Per-Use-Modelle bilden die Grundlage für den Betrieb, nicht die Investitionskosten.

Technische Lösungen & Produkte für die Risikominimierung in der Email-Sicherheit

Die Leuchter IT Solutions bietet einzelne Produkte der Email-Sicherheit als Service an:

Neben den Services arbeiten wir überwiegend mit folgenden Herstellern von Lösungen der Email-Sicherheit und deren Produkten zusammen:

Persönliche Beratung

Ein Team von zahlreichen Spezialisten kümmert sich um Ihre Anfragen rund um das Thema IT-Infrastruktur oder zu Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Hinterlassen Sie uns bitte Ihre Fragen und Nachrichten, damit ein ausgewiesener Experte in diesen Themen mit Ihnen in Kontakt treten kann.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zum Kontaktformular
Team IT-Infrastruktur

Team IT-Infrastruktur