Docugate FTR
für die automatisierte HRM2-Berichterstellung durch Luzerner Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungslegungsmodell 2 wurde als Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden des Kantons Luzern per 01. Januar 2019, gemäss Vorgaben des kantonalen Projektes stark.lu, eingeführt. Mit dem Start wurden zudem die Führungsinstrumente neu strukturiert und eine flächendeckende Steuerung mit politischem Leistungsauftrag und Globalbudget für alle Gemeinden des Kantons Luzern eingeführt. Die Docugate FTR Software der Leuchter IT Solutions AG wurde auf die Bedürfnisse der Berichterstellung, des Aufgaben- und Finanzsplans (AFP), der Gemeindestrategie und des Legislaturprogramms zugeschnitten. So erhalten die Gemeinden des Kantons Luzern die Gelegenheit, automatisiert mehrere Berichte, die die Grundsätze des Finanzhaushaltes steuern und beschreiben, zu generieren. Automatisiert bedeutet, dass bestehende Daten aus Drittsystemen ausgelesen werden, mit Texten verdichtet werden und automatisch in den Bericht Aufgaben- und Finanzplan (AFP), Geschäftsbericht oder Botschaft etc. integriert werden. Die Automatisation verhindert ein Chaos bei der Bewirtschaftung der Texte in Word-Dokumenten, falsche Zahlenangaben in Tabellen und ermöglicht eine dezentrale und geführte Datenerfassung inklusive Änderungsverfolgung. Die zu erstellenden Dokumente können zu jeder Zeit auf Knopfdruck generiert werden.
Welchen Nutzen bringt die Docugate FTR Software?
Planung und Controlling von Zielen und Massnahmen
Übersicht von Finanzzahlen
Generierung diverser Berichte (AFP, Geschäftsbericht, etc.)
Stetige Weiterentwicklung bei neuen Anforderungen und Bedürfnissen
Die Software Docugate FTR wird stetig auf neue Anforderungen und Bedürfnisse angepasst. So ist klar, dass nach der Einführung des HRM2 im Jahr 2019 erstmals das Controlling der Legislaturziele und Massnahmen in 2020 erfolgen wird.
Controlling der Projekte und Massnahmen ab 2020
Die Nutzer der Docugate FTR Software werden demzufolge neu eine Übersicht der Erreichung der Ziele benötigen. In einem Modul können die Benutzer neu den Erreichungsgrad der Projektziele aus der zurückliegenden Periode bewerten. Die bewerteten Projekte, Massnahmen und Legislaturziele werden im Bericht abgebildet und können mit einem internen und externen Kommentar kurz zusammengefasst werden. Selbstverständlich können neue Aufgaben und Massnahmen datiert werden, sodass neue oder mutierte Aufgaben in der nächsten Periode neu abgebildet und beurteilt werden. Zudem wird eine Gesamtübersicht aller Projekte, Aufgaben, Massnahmen und Legislaturziele für das jeweilige Berichtsjahr zusammengefasst und aufbereitet.
Kosten für Gemeinden nach Anzahl Einwohner
-
< 2'500 Einwohner
CHF 6'370
zzgl. 20% jährliche Wartingskosten
Lizenz Basis
- Docugate FTR mit Legislaturzielen/ Legislaturprogramm
- Budgetbotschaft / Rechnungsbericht
- Generische Schnittstelle für Finanzzahlen Import via Excel
- Export Möglichkeit in Excel / Word und PDF
- Definition Basis CI/CD mit Logo / Titelseite / Seitenränder / Schriftart
Wartungsvertrag
- Support Mo-Fr 08.00 - 12.00 / 13.00 – 17.00
- Instandhaltung für neue Office Versionen
- Reduzierter Stundensatz für Entwicklungen
- Know-how bleibt erhalten im Unternehmen über kundenspezifische Konfiguration
-
2`500-5`000 Einwohner
CHF 9'555
zzgl. 20% jährliche Wartungskosten
Lizenz Basis
- Docugate FTR mit Legislaturzielen/ Legislaturprogramm
- Budgetbotschaft / Rechnungsbericht
- Generische Schnittstelle für Finanzzahlen Import via Excel
- Export Möglichkeit in Excel / Word und PDF
- Definition Basis CI/CD mit Logo / Titelseite / Seitenränder / Schriftart
Wartungsvertrag
- Support Mo-Fr 08.00 - 12.00 / 13.00 – 17.00
- Instandhaltung für neue Office Versionen
- Reduzierter Stundensatz für Entwicklungen
- Know-how bleibt erhalten im Unternehmen über kundenspezifische Konfiguration
-
5`000-10`000 Einwohner
CHF 12'740
zzgl. 20% jährliche Wartungskosten
Lizenz Basis
- Docugate FTR mit Legislaturzielen/ Legislaturprogramm
- Budgetbotschaft / Rechnungsbericht
- Generische Schnittstelle für Finanzzahlen Import via Excel
- Export Möglichkeit in Excel / Word und PDF
- Definition Basis CI/CD mit Logo / Titelseite / Seitenränder / Schriftart
Wartungsvertrag
- Support Mo-Fr 08.00 - 12.00 / 13.00 – 17.00
- Instandhaltung für neue Office Versionen
- Reduzierter Stundensatz für Entwicklungen
- Know-how bleibt erhalten im Unternehmen über kundenspezifische Konfiguration
Persönliche Beratung
Für unseren Lead Custom Software Solutions ist ein breites Softwareentwicklungs-Knowhow unabdingbar. Sie profitieren von Angelo Conconis langer Erfahrung mit verschiedenen Technologien, unterschiedlichen Prozessmodellen, Vorgehensweisen und Workshop-Techniken und erhalten so die beste Beratung für die Entwicklung von individueller, massgeschneiderter Software, sei es als Desktop, Web oder Enterprise App. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Angelo Conconi
Lead Custom Software Solutions & Partner
Telefon: 041 226 50 18
E-Mail: angelo.conconi@leuchterag.ch