
Identity Protection mit Azure Active Directory und PRTG voll im Griff
In der heutigen Zeit ist fast alles online verfügbar und weltweit abrufbar. Dementsprechend steigt auch das...
Die IT ist das Herzstück eines Unternehmens. Ein Ausfall riskiert Umsatzverluste, beschädigt die Reputation oder gefährdet sogar die Existenz. Wie bei einem Herzinfarkt gibt es auch vor einem IT-Ausfall Warnzeichen.
Der Einsatz eines Server- und Netzwerk-Monitorings überwacht permanent die Verfügbarkeit, Auslastung und Funktionalität. Überschreitet eine Messung einen vordefinierten Wert, meldet das System den Fehlzustand während der definierten Bereitschaftszeit. Anschliessend erfolgt die Bearbeitung innerhalb der vereinbarten Reaktionszeit. Zudem archiviert das Monitoring sämtliche Messdaten. Dies ermöglicht Prognosen und den Zugriff auf Archivdaten im Fehlerfall.
Für die Überwachung Ihrer IT empfehlen wir den PRTG Network Monitor der Firma Paessler AG. Dieses Produkt hat sich als hochspezialisierte Lösung für die 7×24-Stunden-Überwachung von Servern und Netzwerken bewährt.
Sowohl KMU als auch internationale Grossunternehmen setzen auf diese Software der Firma Paessler AG mit Sitz in Deutschland. Die Leuchter IT Solutions AG ist zertifizierter Partner von Paessler und garantiert Ihnen umfassenden Service und Support. Auf Wunsch realisieren wir den Monitoring Service neben Paessler PRTG auch mit dem System Center Operations Manager.
Wir richten Ihnen eine Monitoring-Lösung nach unserem bewährten Vorgehen ein und passen sie Ihren Wünschen an.
So stellen wir Ihnen PRTG Netzwerk Monitoring als Cloud Service zur Verfügung. Dafür benötigen wir lediglich einen Server in Ihrem Netzwerk, auf dem die Monitoring-Software installiert wird. Diese Software führt die Abfragen im Netzwerk durch und leitet die Informationen verschlüsselt an den PRTG Core Server weiter. Der Core Server wird in der hochverfügbaren Leuchter CLOUD betrieben. Das System analysiert und archiviert die Daten und löst bei Bedarf die entsprechende Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder Pager aus.
Nach der Integration des Services in Ihren Server beziehungsweise Ihr Netzwerk haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Monitoring-Arten und Reaktionsweisen auf Fehlzustände.
Zuerst legen Sie den Empfänger der Ausfall-Benachrichtigungen fest. Diese Benachrichtigungen können in Ihrem Unternehmen eingehen oder an den Leuchter ServiceDesk weitergeleitet werden. Im letzteren Fall reagieren wir nach vorheriger Vereinbarung umgehend auf jeden Ausfall, oft bevor der Endbenutzer die Störung bemerkt.
Zudem kümmern wir uns im Rahmen des Monitoring Services um den Unterhalt des Services und erweitern ihn stetig.
Im Rahmen des Leuchter IT Fix Angebotes übernehmen wir neben dem Monitoring auch die gesamte Verantwortung für den Betrieb und Support von Clients (Notebook, PC, etc.) und Servern zu einem Fixpreis.
In diesem Dokument finden Sie alle Informationen und Spezifikationen rund um die Leuchter CLOUD Services.
In der heutigen Zeit ist fast alles online verfügbar und weltweit abrufbar. Dementsprechend steigt auch das...
„Was ist Monitoring?“ oder „Warum brauche ich solch ein Monitoring überhaupt?“. Fragen dieser Art hast du dir...
Ein Team von zahlreichen Spezialisten kümmert sich um Ihre Anfragen rund um das Thema IT-Infrastruktur oder zu Organisation, Kommunikation und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt. Hinterlassen Sie uns bitte Ihre Fragen und Nachrichten, damit ein ausgewiesener Experte in diesen Themen mit Ihnen in Kontakt treten kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!